Rabat - Safi 1

TeApiti
Peter Heer / Gisela Roll
Sat 2 Oct 2010 22:02
Position: Position: 33:29.7 N 008:31.2 W 2.10.2010,
21:00
Nach 7 Tagen Reise durch Marokko mit Mietwagen
(Rabat-Meknes-Fes-Marrakech mit Abstecher in 4x4 mit Chauffeur in den Atlas -
Essauira - Rabat) und 11/2 Tagen Beschäftigung mit dem Zoll in Casablanca für
die Auslösung zweier Elektronikersatzteile aus der Schweiz sind wir seit heute
09:50 wieder unterwegs. Aus diesen Tagen hier nur ein paar Highlights: Kaum auf
der Autobahn nach Meknes und Fés ein grosser roter Bussenzettel wegen "Speeding"
119 anstelle 100 = 400 Diram/ CHF 48.00.Fés im ersten Riad unserer Reise
(für Gisela und mich ein schönes Zimmer etwa 6m Zimmerhöhe mit Bad nur ohne
Fenster nach Draussen, dafür war das Essen ausgezeichnet!) zweiter Teppich,
etwas kleiner, für Peter. Nach zwei Nächten Weiterreise nach Marrakech und schon
wieder ein Intermezzo mit der Polizei (75 anstelle 60 = 400 Diram die uns aber,
nach intensiver Diskussion unter den beiden, einzeln abgezählt wieder
zurückgegeben wurden) Ankunft im Abendverkehr in Marrakech, bei einer Tankstelle
steigt eine von uns nach dem Weg befragte Person zu uns in den Wagen und
führt uns zum Treffpunkt mit dem Vertreter des zweiten Riads der uns zum Riad
Enjia in der Mitte der Medina führt. 3 Teppich noch kleiner für Peter. Riad
Enjia ist ein Platz aus 1001 Nacht, Eine riesen Suite mit 3 grossen Fenstern in
den wunderschönen Innenhof, grossem Bad mit sep. Douche und einer fast gleich
grossen Terasse mit Liegen und Tisch nur für uns! Alles erste Qualität natürlich
auch das Essen und die Betreuung. am zweiten Tag mit 4x4 in die Berge
Wunderschönes Seitental von der Strasse Marrakech - Quarzazaste ohne die vielen
Touristen dafür grösstenteils Naturstrasse entlang und über einem steilen Tal an
den Seiten kahl und unten satt grün dicht bepflanzt. Erschöpft wieder in
Marrakech mit den ersten Magenbeschwerden. Weiter durch fast kahle Ebene an den
Atlantik nach Essauira wo wir im dritten auch wunderschönen Riad de
l'O`absteigen. Blick auf den grosssen Strand südlich des Hafens. Rückreise
entlang der Küste via Safi, El Jadida nach Rabat wo wir glücklich wieder auf
TeApiti eintreffen und unser erstes eigen zubereitetes einfaches Nachtessen
geniessen. Am nächsten Tag gehts, ausgerüstet mit Googel Maps Auszug und einem
Touristenstadtplan von Casablanca wieder zurück ins Stadtzentrum zum
TNT Büro, trotz teilweise irreführender Auskünften von Passanten die wir
weitgehend ignorieren finden wir die Nadel im Heustock und dürfen im Büro oben
erfahren, dass ohne Stempel hier gar nichts geht respektive wir in diesem Fall
das Paket am Flughafen Mohamed V, 35km südoestlich der Stadt im Frachtsektor
selber auslösen müssten und zudem den Zoll von 23% zu bezahlen hätten. Nach
bezahlen von 180 Diram ziehen wir von dannen und erreichen den Frachtterminal wo
wir dank eines sich aufdrängenden "Helfers" entgegen erster Ablehnung dann doch
doch die diversen Büros und zuständigen Beamten finden die ihre Stempel und
Unterschriften auf unsere diversen Papiere drücken dürfen und müssen. Vor der
Kontrolle unseres Paketes wird in den Regalen von TNT darnach gesucht und nichts
gefunden... ich schaue auf das nächste Regal und sage zu Giesela so müsste es
eigentlich aussehen...geh mal schauen....es war unsers! Doch beim entscheidenden
letzen wünscht dieser unser "Document Transitair" zu sehen. ??? Habe ich nicht
erhalten....Tf an Jürg der auf dem Boot blieb er solle dieses beim Marina
Grenzbüro einfordern und per Fax auf das Hauptzollamt auf dem Flughafen senden.
30 Min später ist dieses hier, wir schnaufen auf...... geht nicht muss das
Originalpapier sein (Farbe grün). Unverrichteter Dinge fahren wir nach Rabat
zurück um am nächsten Morgen ausgefüstet mit blauem Transitschein (nicht grün
weil grün für Autos), den Schiffspapieren unserem Teapiti Stempel und natürlich
meinem Pass (den ich immer dabei hatte) um Punkt 09:00 im Büro des grossen Chefs
zustehen. Mit einigen Zeilen auf einem Nebenpapier mit einem Stempel
versehen verlasse ich nach 5 Min wieder dieses Büro um in den nächsten Irrlauf
zu steigen. Nachdem der höchste zuständige Beampte vor Ort im Kaffee
gefunden wurde, kontrollierte er erneut die Ware, schrieb einen Kommentar auf
das blaue Formular mit zwei Stempeln darauf. Von einem TNT Mann wurde darauf, im
Büro des im Kaffee sitzenden Beamten, ein mit 4 Durchschlägen handgeschriebenes
Formular ausgefüllt, alle Seiten mit je 2 TeApiti Stempeln versehen und mir das
letzte Exemplar übergeben mit der Aufforderung wieder zum Mann im Kaffee zu
gehen. Er strahlte als er mich sah zog aus seiner Anhängetasche seinen Stempel
und knallte diesen auf mein neues Formular....zurück zu TNT ... langes
Warten.... 100 Diram ...... Daten werden im PC eingegeben und mir wird ein
weisses neues Formular übergeben... zusammen mit dem gestempelten Formular zu
einem Ausgangsbüro die behalten das gestempelte und stempeln das weisse das sie
mir zurückgeben....zurück zu TNT endlich halte ich mein Paket in den Händen und
gehe mit dem weissen Formular zum Wagen.... fahre zur Ausgangspforte gebe mein
weises Formular ab und bin frei. Um 12:30 war ich wieder auf dem Boot. Zoll
musste ich keinen bazahlen.
|